- Audio-Eingang
- m AUDIO, TELEKOM audio input
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Audio-Interface — PCI Soundkarte, höherwertige Ausführung mit integrierter Firewire Schnittstelle Eine Soundkarte (auch Audiokarte, engl. Sound Card), im eigenen Gehäuse auch Audio Interface, ist Teil der Hardware eines Computersystems und verarbeitet analoge und… … Deutsch Wikipedia
Audio-Verstärker — Ein Audioverstärker ist ein breitbandiger und möglichst verzerrungsarmer Verstärker für Wechselspannungen im hörbaren Niederfrequenz Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz oder höher. Audioverstärker enthalten eine aus elektronischen Bauelementen… … Deutsch Wikipedia
MPEG-1 Audio Layer 2 — (MP2) ist ein auch als Musicam bekanntes und von der Moving Picture Experts Group standardisiertes Verfahren zur Audiodatenreduzierung von digitalen Audiodaten. Die Abkürzung wird auch als Dateierweiterung für Dateien genutzt, die Audiodaten… … Deutsch Wikipedia
AUX-Eingang — Der AUX Eingang ist ein Signaleingang für externe Geräte (von engl. auxiliary für Unterstützung). Es handelt sich um einen Signaleingang an Audio Verstärkern, der sich von anderen Hochpegeleingängen (wie beispielsweise CD Player oder Tuner)… … Deutsch Wikipedia
DTS-HD Master Audio — Digital Theater Systems High Definition, (DTS HD) (vormals Digital Theater Systems Plus Plus (DTS++) genannt, wurde speziell für den Einsatz bei HDTV, Blu rays und HD DVDs entwickelt. Der High Resolution Codec unterstützt Datenraten bis zu 64… … Deutsch Wikipedia
Video Home System — Bandbreite: 1/2″ (1,27 cm) Farbe: Unterträger … Deutsch Wikipedia
Waldorf Synthesizer — Die Waldorf Music GmbH ist ein deutscher Hersteller von Synthesizern. Gegründet wurde die Firma am 1. Januar 2003 als Nachfolger der insolventen Waldorf Electronics GmbH. Die bekanntesten Produkte, die den Namen Waldorf tragen, sind der Microwave … Deutsch Wikipedia
Brotkasten (c64) — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… … Deutsch Wikipedia
C-64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… … Deutsch Wikipedia
C64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… … Deutsch Wikipedia
C 64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… … Deutsch Wikipedia